top of page

Beerpong trifft Truth or Dare

aacb15_56f008cceedf40768974e36bbdae0ca5~mv2.jpg
Search

Trinkspiele zu zweit - die 26 besten Ideen

Updated: Feb 13

Du und dein Freund oder deine Freundin habt Lust auf ein gepflegtes Trinkspiel zu zweit?

Seid ihr bereit für Abwechslung und Spaß?

Super, denn hier haben wir für euch die 26 besten Trinkspiele zu zweit, die es auf der Welt gibt.

Hier werdet ihr folgendes finden:

  • Generell Trinkspiele für 2 Personen

  • Trinkspiele zu zweit online

  • Trinkspiele zu zweit ohne Material

  • Karten-Trinkspiele für 2

Bereit? Dann lasst uns loslegen!

Die 10 besten Trinkspiele zu zweit


Trinkspiele-zu-zweit-machen-große-Freude

Mit diesen 10 Trinkspielen könnt ihr euch einen tollen Abend machen und Spaß haben.


Beerpong

  • Materialien: Tisch, Tischtennisbälle, Becher, Bier

  • Regeln: Spieler stellen Becher in einer Dreiecksformation auf beiden Enden eines Tisches auf und versuchen, Tischtennisbälle in die Becher des Gegners zu werfen. Trifft ein Ball, muss der Gegner den Becherinhalt trinken. Natürlich darf hier Dare Pong nicht fehlen!

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Flip Cup

  • Materialien: Becher, Tisch, Bier

  • Regeln: Spieler trinken aus ihrem Becher und versuchen dann, den Becher vom Tischrand aus umzudrehen, sodass er auf dem Kopf landet. Das wird reihum gemacht.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Memory-Trinkspiel

  • Materialien: Memory-Kartenspiel, Getränke

  • Regeln: Wie beim klassischen Memory, aber der Spieler, der kein Paar findet, muss trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Jenga mit Trinkaufgaben

  • Materialien: Jenga-Spiel, Stift, Getränke

  • Regeln: Jeder Stein hat eine Trinkaufforderung. Beim Ziehen eines Steines muss die darauf stehende Aufgabe erfüllt werden.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Schiffe versenken Trinkspiel

  • Materialien: Schiffe-versenken-Spielbrett, Getränke

  • Regeln: Wie beim klassischen Spiel, aber jedes Mal, wenn ein Schiff getroffen oder versenkt wird, muss der betroffene Spieler trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Wer bin ich

  • Materialien: Klebezettel, Stift, Getränke

  • Regeln: Jeder Spieler hat einen Klebezettel auf der Stirn mit einem Namen drauf. Durch Ja-Nein-Fragen muss jeder herausfinden, wer er ist. Bei Fehlern wird getrunken.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Busfahrer

  • Materialien: Kartenspiel, Getränke

  • Regeln: Eine Pyramide aus Karten wird aufgestellt. Spieler müssen raten, ob die nächste Karte höher oder niedriger ist. Falsche Vermutungen führen zu Trinken. Das Spiel endet mit einer „Busfahrt“, wo das Trinken intensiviert wird.

  • Betrunkenheitsskala: 5/5

Filmsaufen

  • Materialien: Film, Getränke

  • Regeln: Spieler legen Regeln fest, wann getrunken werden muss, z.B. immer wenn ein bestimmtes Wort gesagt wird oder eine bestimmte Handlung erfolgt.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Mario Kart Trinkspiel

  • Materialien: Mario Kart-Spiel (Videospiel), Getränke

  • Regeln: Spieler müssen ihr Getränk während eines Rennens austrinken, dürfen aber nur trinken, wenn sie nicht fahren (z.B. während sie stehen oder im Menü).

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Treppenrallye

  • Materialien: Mehrstöckiges Gebäude, Getränke

  • Regeln: An jeder Treppenstufe wird ein Getränk platziert. Beim Auf- oder Absteigen der Treppe muss an jeder Stufe ein Schluck genommen werden.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Es kommen spontan noch weitere Freunde? Kein Problem.

Hier findet ihr unsere Trinkspiele zu viert!

Die 6 besten Trinkspiele zu zweit online

Ihr seid nicht im selben Raum, wollt aber trotzdem zusammen Trinkspiele spielen?

Zum Glück gibt es das Internet!

Diese 6 Online-Trinkspiele für 2 werden euch bestimmt begeistern und schaffen es, dass man auch auf Distanz sehr viel Spaß haben kann.

Ich hab noch nie App

  • Spielregeln: Diese App digitalisiert das klassische Spiel "Ich habe noch nie". Spieler beantworten Fragen darüber, was sie noch nie getan haben. Wenn man die Aussage mit "Ich habe das getan" beantworten kann, muss man trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

iSauf

  • Spielregeln: iSauf ist eine Online-App, die eine Vielzahl von Trinkspielen und Herausforderungen bietet. Die Spieler wählen ein Spiel aus und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm, die oft zum Trinken auffordern.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Drink-Roulette

  • Spielregeln: Ähnlich wie traditionelles Roulette, aber online und mit Trinkregeln. Spieler setzen auf Zahlen oder Farben, und bei einem Treffer müssen sie oder andere Spieler trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Virtuelles Dart

  • Spielregeln: Spieler werfen virtuelle Darts und trinken basierend auf dem Ergebnis ihres Wurfes. Es können verschiedene Trinkregeln für unterschiedliche Punktzahlen oder Bereiche festgelegt werden.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Musikraten

  • Spielregeln: Bei diesem Spiel spielt ein Spieler einen Song und der andere muss den Titel oder den Künstler erraten. Bei einer falschen Antwort muss getrunken werden.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Piccolo-App

  • Spielregeln: Die Piccolo-App stellt eine Reihe von Herausforderungen und Fragen, die oft lustig und peinlich sind. Die Spieler müssen diesen Anweisungen folgen, die oft das Trinken beinhalten.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Die Sonne scheint und ihr wollt nicht vor dem Handy hocken?

Hier sind die besten Trinkspiele für Draußen!

Die 5 besten Trinkspiele zu zweit ohne Material

Ihr habt kein Material wie Würfel oder Spielkarten zur Hand, wollt euch aber trotzdem zu zweit besaufen?

Kein Problem.

Hier findest du die 5 besten Trinkspiele, für die kein Material benötigt wird.

Wahrheit oder Pflicht

  • Spielregeln: Spieler wechseln sich ab, indem sie zwischen "Wahrheit" oder "Pflicht" wählen. Wenn ein Spieler eine Aufgabe oder Frage ablehnt, muss er trinken. Die Fragen und Aufgaben können individuell angepasst werden.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Zwei Wahrheiten, eine Lüge

  • Spielregeln: Jeder Spieler sagt abwechselnd drei Dinge über sich – zwei davon sind wahr und eines ist eine Lüge. Die anderen müssen erraten, welche Aussage die Lüge ist. Bei einer falschen Vermutung wird getrunken.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Ich habe noch nie

  • Spielregeln: Die Spieler geben reihum Aussagen von Dingen, die sie noch nie getan haben, vor. Jeder, der das genannte schon gemacht hat, muss trinken. Dieses Spiel kann persönliche Geständnisse hervorrufen.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Quizduell-Trinkspiel

  • Spielregeln: Dieses Spiel basiert auf einem Quizduell. Bei jeder falschen Antwort des Gegners muss dieser trinken. Das Spiel kann mit unterschiedlichen Quizthemen und Schwierigkeitsgraden gespielt werden.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Assoziationsrunde

  • Spielregeln: Ein Spieler beginnt mit einem Wort, und der nächste muss ein Wort nennen, das damit assoziiert ist. Wenn ein Spieler zu lange überlegt oder ein unpassendes Wort sagt, muss er trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Lesetipp: Hier findest du sehr gute Geschenke für Juristen!

5 Karten-Trinkspiele zu zweit


Trinkspiele-zu-zweit-mit-Karten

Ihr habt ein Kartendeck und wollt ein lustiges Trinkspiel zu zweit mit Karten spielen?

Say no more.

Diese 5 Spiele werden euch bestimmt Spaß und betrunken machen.

Höher oder niedriger

  • Materialien: Ein Standard-Kartenspiel, Getränke

  • Spielregeln: Eine Karte wird aufgedeckt, und der Spieler muss raten, ob die nächste Karte höher oder niedriger ist. Bei einer falschen Vermutung muss getrunken werden.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Schwarzer Peter Trinkspiel

  • Materialien: Ein Kartenspiel mit einem Schwarzen Peter oder ein Joker als Schwarzer Peter, Getränke

  • Spielregeln: Die Karten werden gemischt und gleichmäßig verteilt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine Karte vom Stapel des anderen. Wer am Ende den Schwarzen Peter hält, muss trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 2/5

Krieg und Frieden

  • Materialien: Ein Standard-Kartenspiel, Getränke

  • Spielregeln: Beide Spieler ziehen gleichzeitig eine Karte. Der Spieler mit der niedrigeren Karte muss trinken. Bei Gleichstand ("Krieg") ziehen beide erneut, und der Verlierer trinkt doppelt.

  • Betrunkenheitsskala: 4/5

Schwimmen

  • Materialien: Ein Standard-Kartenspiel, Getränke

  • Spielregeln: Das Ziel ist es, eine Hand mit einem Wert nahe 31 zu erreichen. Der Spieler mit dem niedrigsten Wert am Ende einer Runde muss trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Chase the Ace

  • Materialien: Ein Standard-Kartenspiel ohne Könige, Damen und Buben (nur A, 2-10), Getränke

  • Spielregeln: Die Karten werden verteilt, und jeder Spieler hat die Möglichkeit, seine Karte mit der des anderen zu tauschen. Wer am Ende die niedrigste Karte hat, muss trinken. Wenn jemand ein Ass zieht, muss er trinken.

  • Betrunkenheitsskala: 3/5

Vor allem im Sommer sind die Festival-Spiele ein echter Hit. Kennst du sie alle?

Kennst du weitere coole Trinkspiele, die wir vergessen haben?

Schreib uns gerne eine E-Mail an info@spielleute.eu!

Was macht ein gutes Trinkspiel für Zwei aus?


Ein Trinkspiel zu zweit begeistert junge Freundinnen

Trinkspiele für Zwei sind eine großartige Möglichkeit, einen geselligen Abend aufzulockern – sei es mit dem Partner, einem guten Freund oder einer neuen Bekanntschaft. Während klassische Trinkspiele oft für größere Gruppen konzipiert sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch zu zweit ein unterhaltsames und spannendes Spiel zu gestalten. Doch worauf kommt es an?

1. Einfache Regeln für schnellen Einstieg

Ein gutes Trinkspiel für Zwei sollte leicht verständlich sein und ohne lange Erklärungen auskommen. Besonders dann, wenn die Getränke bereits fließen, ist es wichtig, dass sich das Spiel intuitiv spielen lässt. Viele Trinkspiel-Klassiker lassen sich leicht anpassen oder mit kleinen Änderungen für zwei Personen spielbar machen.

2. Spannung und Interaktion

Das Besondere an Trinkspielen für zwei Personen ist die direkte Interaktion. Anders als bei Partyspielen mit mehreren Teilnehmern gibt es hier keine Pausen, in denen man nur zuschaut. Stattdessen steht der direkte Wettkampf im Mittelpunkt. Eine Mischung aus Geschick, Glück und Taktik sorgt für Spannung und macht das Spiel abwechslungsreich.

3. Inspiration durch bekannte Spiele

Wer auf der Suche nach Ideen ist, kann sich von bekannten Spielen inspirieren lassen. Zum Beispiel kann ein Duell-Format aus Beer-Pong übernommen werden, indem kleinere Ziele oder neue Wurfregeln eingeführt werden. Auch einfache Spiele wie Schnick-Schnack-Schnuck lassen sich mit kreativen Trinkregeln erweitern. So kann selbst ein alltägliches Spiel zu einer unterhaltsamen Herausforderung werden.

4. Balance zwischen Spaß und Herausforderung

Ein gelungenes Trinkspiel sollte herausfordernd, aber nicht frustrierend sein. Zu einseitige Spiele, bei denen einer der beiden Spieler klar im Vorteil ist, können schnell langweilig werden. Stattdessen sollte das Spiel so gestaltet sein, dass beide Spieler eine faire Chance haben, zu gewinnen. Mal ist es das Glück, das entscheidet, mal sind Geschick oder Reaktionsvermögen gefragt – so bleibt es spannend.

5. Der Alkohol als Ergänzung, nicht als Hauptsache

Natürlich gehört der Alkohol zu einem Trinkspiel dazu, doch er sollte nicht der einzige Grund sein, das Spiel zu spielen. Die besten Trinkspiele für Zwei funktionieren auch ohne übermäßigen Alkoholkonsum und können genauso gut mit alkoholfreien Alternativen gespielt werden. Der Fokus sollte auf dem Spielspaß liegen, nicht auf dem schnellen Trinken.

Anlässe, zu denen Trinkspiele zu zweit besonders beliebt sind

Trinkspiele für Zwei sind eine unterhaltsame Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen – sei es mit dem Partner, einem guten Freund oder einer neuen Bekanntschaft. Während sie oft mit Partys und größeren Gruppen in Verbindung gebracht werden, gibt es viele Gelegenheiten, bei denen ein Trinkspiel auch in kleiner Runde für Spaß sorgt. Hier sind einige der beliebtesten Anlässe:

Date-Night oder Pärchenabend

Ein Trinkspiel kann ein Date auflockern und für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Besonders bei ersten Treffen hilft es, Hemmungen abzubauen und spielerisch ins Gespräch zu kommen. Auch für langjährige Paare kann ein Trinkspiel eine lustige Abwechslung zum klassischen Film- oder Spieleabend sein.

Gemütlicher Abend unter Freunden

Ob beim Vorglühen, nach einem langen Tag oder einfach aus Spaß – viele Freundschaften werden durch gemeinsame Trinkspiele gestärkt. Sie bieten eine unterhaltsame Alternative zu klassischen Brett- oder Kartenspielen und bringen oft lustige oder unerwartete Momente mit sich.

Vorglühen für eine Party oder Clubbesuch

Bevor es in den Club oder auf eine größere Feier geht, kann ein Trinkspiel für Zwei helfen, die Stimmung anzuheizen. Gerade wenn man nur zu zweit vortrinkt, sorgt ein kleines Spiel für gute Laune und verhindert, dass das Vorglühen eintönig wird.

Urlaub und Reisen

Ob im Hotelzimmer, am Strand oder in der Berghütte – auf Reisen entstehen oft besondere Erinnerungen. Ein Trinkspiel kann dabei helfen, den Abend nach einem langen Tag entspannt ausklingen zu lassen. Besonders in ungezwungener Atmosphäre macht es Spaß, sich gegenseitig herauszufordern und neue Spiele auszuprobieren.

Feiern von besonderen Anlässen

Geburtstage, Jahrestage oder einfach das Bestehen einer Prüfung – es gibt viele Gründe zu feiern! Ein lockeres Trinkspiel kann den Moment noch unterhaltsamer machen und für unvergessliche Anekdoten sorgen.

Online-Treffen oder Video-Calls

Auch wenn man sich nicht am selben Ort befindet, können Trinkspiele eine Möglichkeit sein, gemeinsam Spaß zu haben. Mit ein paar einfachen Regeln lassen sie sich über Videoanrufe spielen, sodass selbst räumliche Distanz kein Hindernis für einen unterhaltsamen Abend ist.



 
 
 

Comments


bottom of page